Über HufBetz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat HufBetz, 26 Blog Beiträge geschrieben.

– pro familia – Online-Informationsabend zu den Themen Trennung, Scheidung und Unterhalt am 04.05.2021 um 19 Uhr

Erster "Zoom"-Informationsabend  Trotz - aber auch gerade wegen - der aktuellen Pandemie möchte Frau Rechtsanwältin Sabine Hufschmidt Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit ihrer Hilfe zu den Themen Trennung, Kinder, Unterhalt, Vermögensregelungen, Scheidung und vieles mehr zu informieren. Hierfür findet zusammen mit pro familia am 4. Mai 2021 um 19 Uhr ein online-Infoabend - per Zoom - statt. Fragen und Anmeldung bitte direkt an pro familia unter der Telefonnummer 06172 74951 oder per E-Mail friedrichsdorf@profamilia.de   Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Sabine Hufschmidt hielt am 11.03.2020 bereits erfolgreich einen Vortrag zu den Themen Trennung und Scheidung.      

2022-06-29T12:10:18+00:0001.02.2021|

MEDIAMEE – Mediation am Meer. Mediation | Supervision | Coaching – Zeit für Klärung und Klarheit! vom 29.03.-01.04.2021

MEDIATION - SUPERVISION – COACHING ZEIT FÜR KLÄRUNG UND KLARHEIT am Meer vom 29.03-01.04.2021 in Warnemünde Erfreulicherweise können wir Ihnen nun mitteilen, dass MEDIAMEE in dem Zeitraum vom 29.03. - 01.04.2021 stattfinden wird. Haben Sie den Wunsch nach Klärung in einer für Sie besonderen Situation oder einem speziellen Thema? Egal aus welchem Lebensbereich können Sie in einer schönen Umgebung am Meer mit meiner Hilfe endlich den Lösungsweg beschreiten. Ich unterstütze Sie konstruktiv in einem Coaching, damit Sie Ihren eigenen Weg finden. Sollten Sie zu zweit oder mehreren Personen zur Klärung von Themen Hilfe benötigen, so ist dies ebenfalls möglich! In diesem Fall könnten Sie Mediationssitzungen buchen. Kontaktieren Sie mich gerne an, damit die Sie eine effiziente und kompetente Begleitung für MEDIAMEE  durch mich vereinbaren können. Die Anmeldung gilt erst dann als angenommen, wenn Sie eine Bestätigung für Ihre Termine von mir erhalten haben. Sabine Hufschmidt Mediatorin – Supervisorin – Business Coach 030 – 7889 2820 oder 06172 269 369 sh@hufschmidt-kanzlei.de

2021-02-12T17:19:59+00:0023.01.2021|

Oster-Umgang Gastbeitrag von Sabine Hufschmidt

April 2020: Oster-Umgang – mit einem Gastbeitrag von Sabine Hufschmidt   Die Osterferien haben begonnen und die Feiertage stehen vor die Türe – doch wie gestaltet sich der Ferien- und Feiertagsumgang in Zeiten von Corona? Ergänzend zu unseren letzten beiden Beiträgen lassen wir heute eine Rechtsanwältin im Familienrecht zu Wort kommen. Bei Sabine Hufschmidt gehen derzeit viele eilige Anfragen von umgangsuchenden Eltern ein und sie beschreibt für uns heute die Situation aus ihrer ganz persönlichen Sichtweise. Seit Beginn von Corona häufen sich die Anfragen zum Thema Umgang – besorgte Mütter und Väter stellen viele Fragen: Darf und kann ich Umgang zulassen? Darf und soll ich Umgang ausüben? Was ist verantwortungsbewusst? Was ist mit unserem Kind und seinem Wohl? Inwieweit gelten die Auflagen der einzelnen Bundesländer oder Städte und Gemeinden für Umgänge? Eltern sind zunehmend unsicher und es herrscht eindeutig allgemeine Verwirrung statt Klarheit! Leider auch bei manchen Anwälten, die ihre jeweiligen Mandanten und Mandantinnen beraten. Hier vermischt sich – wie so oft im Familienrecht – Recht und Moral mit Emotion; verständlicherweise. Was wiegt mehr? Der Wunsch und Drang zwischen minderjährigem Kind und Elternteil sich dringend wieder zu begegnen – oder das Allgemeinwohl? Was sage ich einem Mandanten und Kindesvater, der aufgrund der Verweigerung des Umgangs das Kind bereits 6 Wochen nicht mehr gesehen hat und der gegnerische Anwalt von einer „eventuellen“ Umgangsregelung nach dem 19. April 2020 mit „Augenmaß“ spricht? Was antwortet dieser Vater seinem Kind bei Facetime, wenn das Kind berichtet, dass die Mutter es mit den Nachbarskindern spielen lässt, der Vater aber nicht kommen darf um das Kind zu betreuen und zu sich zu nehmen? Wenn bereits das Kind weiß, dass die Polizei kommen würde, wenn er sich dem Haus auch nur annähert? Dies alles auch noch, wenn Vater und Mutter in unterschiedlichen Bundesländern zu Hause sind? Wo [...]

2022-06-29T12:11:27+00:0007.04.2020|

Vortrag/Seminar 9. Anwaltsforum des Frankfurter Anwaltsverein an der Universität Frankfurt am Main derzeit verschoben

Mediation - ein Überblick über das Verfahren und dessen Nutzen für die Anwaltschaft!   Der Vortrag von Frau Rechtsanwältin und Mediatorin Sabine Hufschmidt sollte ursprünglich am 12.03.2020 stattfinden. Leider muss dieser aus aktuellem Anlass auf den Herbst verschoben werden. Sobald uns das neue Datum bekannt ist, werden wir es Ihnen selbstverständlich hier mitteilen.   Folgend finden Sie den entsprechenden Link für den Ablaufplan des 9. Frankfurter Anwaltsforum: 9.-frankfurter-anwaltsforum-1203.2020  

2022-06-29T12:12:02+00:0010.03.2020|

9. Winterschule Mediation an der Universität Trier an den Tagen vom 20.-21.10.2020

Am 20. und 21. Oktober 2020 findet (ganztägig) an der Universität Trier die "Winterschule Mediation - Einführung in das Mediationsverfahren" statt (Anmeldung erforderlich - begrenzte Teilnehmeranzahl). Ziel der Trierer Winterschule Mediation ist es, den Teilnehmern (Studierende, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, DoktorandInnen, Lehrende) einen ersten Einblick in das Mediationsverfahren als Konfliktbehandlungsmethode zu geben. Den TeilnehmerInnen werden in der zweitägigen Winterschule die Grundzüge des Mediationsverfahrens nahegebracht – theoretische und praktische Elemente wechseln sich ab. Inhalte sind insbesondere: Erörterung des Mediationsgesetzes, Vorstellung des Ablaufes eines Mediationsverfahrens, Praktische Übungen, Überblick über Probleme und Lösungsstrategien hinsichtlich der Kommunikation im Konfliktfall.

2020-02-20T16:42:42+00:0001.02.2020|

neuer Zertifikatsstudiengang Mediation (ZM 12) an der Universität Potsdam – Beginn ab 12.-14.11.2020

An den Tagen vom 12. - 14. November 2020 startet der Zertifikatsstudiengang Mediation ZM 12 - AUSBILDUNG zum MEDIATOR / zur MEDIATORIN an der Universität Potsdam (Anmeldung / Bewerbung erforderlich - begrenzte Teilnehmerzahl). Die Universität Potsdam bietet ein weiterbildendes berufsbegleitendes Studium über drei Semester mit einem Zertifikat an, das die Absolventen des Studiums befähigt, Mediation in ihrem Berufsfeld anbieten zu können. Die Inhalte des Studiums orientieren sich grundlegend an § 5 Mediationsgesetz v. 21.7.2012 und der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren v. 21.08.2016 sowie den Ausbildungsrichtlinien der drei führenden Mediationsverbände in Deutschland, der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM), dem Bundesverband Mediation e.V. (BM) und dem Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e.V. (BMWA).

2020-02-20T16:43:25+00:0001.02.2020|
Nach oben